FAQ
Erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Für Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, Unternehmen usw. können wir Ladestationen kostenlos aufstellen, da unser Konzept zu 100 % nutzerfinanziert ist. Das bedeutet, dass nur diejenigen zahlen, die die Ladestationen nutzen. Bei der Nutzung einer ECdrive-Ladestation erhebt ECdrive einen Aufschlag von 0,07 EURpro kWh, der an ECdrive geht.
ECdrive ist anreizorientiert, da unsere Lösung zu 100 % nutzerfinanziert ist.
Das bedeutet, dass wir darauf angewiesen sind, dass unsere Ladestationen genutzt werden, und Sie können sich darauf verlassen, dass wir stets attraktive Ladepreise anbieten und eine hohe Verfügbarkeit gewährleisten.
In dieser Liste haben wir alles aufgelistet, was Sie erwarten können, wenn Sie sich für ECdrive entscheiden. Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas fehlt, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Die Einrichtung von Ladestationen von ECdrive ist kostenlos. Es fallen keine Einrichtungs- oder Wartungskosten an. Es kostet nur dann Geld, wenn Sie den Ladestationsbetreiber wechseln und damit den Vertrag mit uns kündigen möchten.
Sollten Sie den Vertrag kündigen wollen, zahlen Sie einen niedrigen Festpreis von 1.344 EUR pro Ladepunkt für die Übernahme der Ladestation. Verwaltung, Service und Versicherung sind kostenlos, solange der Vertrag aktiv ist.
Unsere Ladepreise orientieren sich an der Marktentwicklung am allgemeinen Strommarkt.
Das bedeutet, dass die Preise für das Laden Ihres Autos je nach allgemeinem Strompreis schwanken.
Für die ECdrive-Ladestationen wird die Monta-App genutzt. Darin wird auch immer der Ladepreis des Ladepunktes angezeigt.
ECdrive ist anreizorientiert durch attraktive Ladepreise, hohe Verfügbarkeit sowie schnelle Reparatur- und Serviceleistungen.
Die Zahlung kann mit der App „Monta Ev Charging“ erfolgen.
Wahlweise kann man auch den QR-Code an der Ladestation scannen und über den Zahlungslink auf dem Smartphone bezahlen.
Auch das Bezahlen mit Kreditkarte direkt an der Ladestation wird bald möglich sein.
Nein, man kann auch bezahlen, indem man den QR-Code an der Ladestation scannt und über den Zahlungslink auf seinem Smartphone bezahlt.
Grundsätzlich können alle Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, Grundstückseigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen, Gemeinden und alle anderen, die Parkflächen mit mehr als 10 Stellplätzen haben, einen Vertrag mit ECdrive abschließen.
Ja, grundsätzlich können wir bei allen Wohnungsbaugesellschaften mit eigenen Parkflächen Ladepunkte einrichten. Wenden Sie sich selbst an uns oder beauftragen Sie jemanden aus Ihrem Vorstand, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Wir verwenden Ladestationen unterschiedlicher Hersteller. Allen Ladestationen gemeinsam ist jedoch, dass sie von großen, renommierten Unternehmen stammen und alle gründlich getestet und zugelassen sind. Zurzeit installieren wir vor allem Ladestationen der Marke ABB.
In der Regel stellen wir immer 22-kWh-Ladestationen auf.
Ja, Gäste der Wohnungsbaugesellschaft können die auf Ihren Parkflächen aufgestellten Ladepunkte nutzen. Zum Bezahlen nutzen diese dann entweder unsere App oder scannen den QR-Code an der Ladestation ein. Wir nennen das Ad-hoc-Laden.
In 9 von 10 Fällen erkennen wir das über unser Backend-System. Wenn ein Fehler festgestellt wird, schicken wir einen unserer Techniker los, der die Ladestation kostenlos repariert oder ersetzt. Sie können eine Störung auch über unsere App melden oder uns anrufen.
Wartung und Reparatur sind Teil unserer 360-Grad-Lösung und somit inbegriffen.
Wir halten mit den Entwicklungen Schritt, damit wir unseren Nutzern stets ein wettbewerbsfähiges und attraktives Produkt anbieten können.
Das macht ECdrive.
Wir können Strom von Ihrem Schaltschrank beziehen, sofern genügend Strom verfügbar ist. In diesem Fall richten wir einen zusätzlichen Zähler mit automatischer Ablesung ein. Alternativ müssen wir eine neue Verbindung mit Strom aus dem nächsten Kabelschrank herstellen. ECdrive übernimmt auch diese Kosten.
Wir werden gemeinsam mit Ihnen den am besten geeigneten Standort für die Ladestationen auswählen. Dabei gibt es einiges zu beachten, zum Beispiel von wo wir Strom beziehen können und welche Parkplätze am besten geeignet sind.
Nein, in der Regel nicht. ECdrive ist eine Sharing-Economy-Lösung, daher muss der Ladepunkt für alle Bewohner oder Gäste bei Ihnen zugänglich sein.